|  ... mit Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte 
              (Beispiel)
 An 
              der Stadtgrenze Dresdens oder in Ihrem Hotel besteigt ein Stadtführer 
              Ihren Bus und geleitet sie geschichtlich kompetent durch die Stadtaußenbezirke 
              zu architektonischen und technischen Sehenswürdigkeiten. Vielleicht 
              labt Sie "Gustel von Blasewitz" auf den Wiesen im Schatten 
              der drei Elbschlösser mit "Dresdner Eierschegge und `nem Schälchen 
              Heeß`n"?  Der 
              Stadtführer erläutert Ihnen beim weiteren Rundgang das "Alte Dresden" 
              und August der Starke, zufällig vorüberkommend, mischt sich, 
              zum Gaudi der Umstehenden, den Stadtführer scheltend und gegen die 
              Interpretation der sächsischen Geschichte protestierend, unters 
              Volk.  Eingekehrt 
              in eine Schänke empfangen Sie Gardisten der kurfürstlichen Wache. 
              Musikanten laden zum Verweilen ein und unterhalten bis zum Auftragen 
              der Speisen. Nachdem der erste Durst und Hunger gestillt wurden, 
              treten der Kürfürst, die Reichsgräfin von Cosel begleitet von 
              einer Hofdame, der Hofastrologe, ein Taschenspieler und je nach 
              Ihrem Wunsche andere Gaukler zur Gesellschaft, bitten zum Genusse 
              des "Trichters" und unterhalten mit Wort, Gesang und Spiel. 
  Zu 
              später Stunde, als Intermezzo oder als Abschluss des Abends, bitten 
              der Kürfürst und seine Begleiter zu einem "Verdauungsspaziergang" 
              im Fackelschein durch den Dresdner Zwinger, zum Canalettoblick 
              oder auf die Brühlsche Terrasse, um dort launig "dem gemeinen 
              Volke" von der Historie und amourösen Begebenheiten zu berichten. 
              Ein Blechbläserduo interpretiert dezent festliche Musik zur 
              "Erbauung".  Sie 
              bemerken sicher schon anhand dieser Variante, wie variabel, entsprechend 
              Ihrem Anlass, aber auch Ihrem Budget ein Tag oder ein Abend gestaltet 
              werden könnte. Sehr begrüßen würden wir es natürlich, wenn 
              Sie in den schönsten Gewölberestaurants 
              Dresdens Einkehr halten würden, denn von der Qualität des 
              Service sind wir überzeugt. Zum anderen passt das original sächsische 
              Ambiente, auf das wir bereits bei der Planung Einfluss nehmen durften, 
              ideal zu unserer Gestaltung Ihrer Feierlichkeit. Also: Lassen Sie 
              unsere "Glocken schellen"!  Ihro 
              königlich/kurfürstliche Hoheit erwarten Ihre Depesche. "hoheitsvoll"Klaus-Dietmar Matthes
 
 |